Der Trance-Zustand
AUFKLÄRUNG > ENUMERATUM
Trance ist ein faszinierender Bewusstseinszustand
Trance ist ein veränderter Zustand des Bewusstseins, der sich deutlich vom normalen Wachzustand unterscheidet. Wissenschaftlich betrachtet ist Trance ein Zustand starker Konzentration bei gleichzeitig tiefer Entspannung, in dem bestimmte Hirnaktivitäten verändert sind.
Was passiert im Gehirn?
- Die Hirnströme verlangsamen sich: Während wir im Alltag zwischen 13,0–21,0 Hertz liegen, sinken sie in Trance auf etwa 0,4–3,0 Hertz.
- Bestimmte Bereiche des Gehirns, etwa für Kreativität und Emotionen, werden aktiver, während der „innere Kritiker“ abgeschwächt wird.
- Es können optische oder körperliche Halluzinationen auftreten, z. B. das Gefühl zu schweben oder Lichtmuster zu sehen.
Wie fühlt sich Trance an?
- Viele beschreiben Trance als angenehm, friedlich und leicht.
- Man ist wach, aber die Aufmerksamkeit ist stark fokussiert, so wie beim Tagträumen oder beim Versinken in Musik.
- Der Körper kann sich entspannen, die Atmung wird ruhiger, und äußere Reize treten in den Hintergrund.
Wie wird Trance ausgelöst?
- Durch Hypnose, Meditation, Musik, Tanz oder monotone Reize wie Trommelschläge oder rhythmische Bewegungen
- Auch Alltagssituationen wie das „Abdriften“ beim Lesen oder Autofahren können leichte Trancezustände sein.
Wofür wird Trance genutzt?
- In der Hypnose zur Verarbeitung von Furcht oder Blockaden.
- In der Spiritualität zur Verbindung mit inneren Bildern oder höheren Ebenen.
- Im Sport oder kreativen Flow, um Höchstleistungen zu erreichen.
Trance ist also kein mystischer Zustand, sondern ein natürliches Phänomen, das jeder Mensch erleben kann, bewusst oder unbewusst. Es zeigt, wie flexibel und faszinierend unser Unter, -Bewusstsein wirklich ist.
Excursus
warum I vorteile I trance I ist jeder hypnotisierbar I freie wille I erinnerung I gefahr I krankheiten I ärztliche überweisung I kriminelle handlungen I schwacher wille I nebenwirkungen I überzeugung I
erfolgsaussichten I einzel oder gruppensitzung I anzahl der sitzungen, anzahl der hypnosen I vorbereitung I schwere fall I hypnose funktioniert nicht I manipulation I dritte personen hypnotisieren I
vorstellung I wie oft I aufklärung I überzeugung I garantie I angst vor der hypnose I glaube I einmal kommen I kontrollverlust I positiv denken I widerspruch I enumeratum I