Verlustkrise
THEMEN > KRISEN
Die Verlustkrisen entstehen nicht nur durch Verluste im Alltag wie Tod oder Trennung, sondern auch durch Krankheit, was als Verlust der Gesundheit erlebt wird, Alter, als Verlust der Agilität und der Jugend oder andere körperliche Veränderungen, zum Beispiel in der Pubertät. Oder auch materielle Verluste können Krisen auslösen. Nur wer Trauer empfindet, kann Trost annehmen und die Vergangenheit hinter sich lassen. Nur wer Schuld empfindet, kann sich für seine Fehler entschuldigen und Verantwortung übernehmen. Nur wer Freude empfindet, kann genießen und glücklich sein und dieses Glück mit anderen teilen.