Entwicklungskrise
THEMEN > KRISEN
Entwicklungs-, Anforderungs- und Reifungskrise
Wir leben in einer sich ständig verändernden Welt. Dieser Entwicklungsprozess findet ständig statt. Im ganzen Universum. Dieser Entwicklungsprozess wird auch mit der Reifungskrise eng verbunden. Der Mensch wächst in einer schneller als gewünschter Zeit, über sich selbst hinaus, und beherrscht die Kontrollinstrumente über die "neue Situation" noch nicht. Unsicherheit, Bedenken, Zweifel und ähnliche Gefühle beherrschen die Gedanken. Die Anforderungen der Umwelt, welchen der Mensch nicht gewachsen ist können eine Anforderungskrise auslösen. Diese Anforderungen müssen aber gar nicht wirklich von Außen sein, sondern sind oft Gefühle im Inneren des Menschen, wenn wir zu hohe Ansprüche an uns stellen und innere Erwartungen an uns haben, die wir dann auf unsere Umwelt projizieren. Also eine zu hohe Erwartungshaltung haben. Anlässe für diese Art von Krisen können zum Beispiel Arbeitslosigkeit, Pensionierung, Umzüge, oder Leistungsdruck im Beruf oder in der Schule/Ausbildung sein. Mit weniger Stress und mehr Stressfreiheit® fällt die Entwicklungs-, Anforderungs- und Reifungskrise nicht mehr so schwer auf die Schulter.